Notendurchschnitts-rechner

Notendurchschnittsrechner

Mit diesem Rechner können Sie Ihren gewichteten Notendurchschnitt berechnen. Geben Sie Ihre Noten und optional deren Gewichtung (z.B. ECTS-Punkte) ein.

Noten eingeben

Fach/ModulNoteGewichtung

So können Sie den Notendurchschnitt berechnen

Mit diesem Rechner können Sie Ihren gewichteten Notendurchschnitt präzise berechnen. Das Tool unterstützt verschiedene Notensysteme und berücksichtigt individuelle Gewichtungen. Folgen Sie diesen einfachen Schritten:

1

Notenschlüssel auswählen

Wählen Sie das für Sie passende Notensystem: Schulnoten (1-6), Hochschulnoten (1-5) oder Oberstufenpunkte (0-15).

2

Rundungsgenauigkeit festlegen

Bestimmen Sie, mit wie vielen Dezimalstellen das Ergebnis angezeigt werden soll (1-3 Dezimalstellen).

3

Noten eingeben

Tragen Sie Ihre Noten in die Tabelle ein. Optional können Sie auch die Fächer oder Module benennen.

4

Gewichtung anpassen

Geben Sie für jede Note eine Gewichtung an (z.B. ECTS-Punkte, Stunden oder einfach 1 für gleichwertige Noten).

5

Weitere Noten hinzufügen

Nutzen Sie den "Weitere Note hinzufügen" Button, um beliebig viele Noten zu erfassen.

6

Noten entfernen

Mit dem Papierkorb-Symbol können Sie einzelne Noten wieder löschen.

7

Durchschnitt berechnen

Klicken Sie auf "Durchschnitt berechnen", um Ihr Ergebnis zu erhalten.

8

Ergebnis analysieren

Das Tool zeigt Ihnen den gewichteten Durchschnitt, statistische Informationen und eine Übersicht aller eingegebenen Noten an.

FAQ Notendurchschnitts-rechner

1. Was ist der Notendurchschnittsrechner von ToolkitDaily?

Der Notendurchschnittsrechner ist ein kostenloses Online-Tool zur Berechnung des gewichteten Notendurchschnitts. Ideal für Schüler:innen, Studierende und alle, die ihre Leistungen analysieren möchten.

2. Welche Notensysteme werden unterstützt?

Das Tool unterstützt folgende Notensysteme:

  • 1–6 (deutsches Schulsystem)

  • 1–5 (universitäres System)

  • 0–15 Punkte (Oberstufensystem)

Die Auswahl erfolgt über ein Dropdown-Menü.

3. Wie funktioniert die Gewichtung?

Sie können jeder Note eine Gewichtung zuweisen, z. B. ECTS-Punkte oder Wochenstunden. Das Tool berechnet den Durchschnitt nach der Formel:

Summe (Note × Gewichtung) ÷ Summe der Gewichtungen

Wenn keine Gewichtung angegeben wird, zählt jede Note gleich.

4. Kann ich die Rundungsgenauigkeit einstellen?

Ja, Sie können die Rundungsgenauigkeit wählen:

  • 1 Dezimalstelle (z. B. 2,5)

  • 2 Dezimalstellen (z. B. 2,35)

  • 3 Dezimalstellen (z. B. 2,354)

5. Ist das Tool kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar?

Ja, der Notendurchschnittsrechner ist vollständig kostenlos und erfordert keine Registrierung oder Angabe persönlicher Daten.

6. Auf welchen Geräten funktioniert das Tool?

Das Tool ist responsiv und funktioniert auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern.

7. Für wen ist das Tool besonders nützlich?

Der Notendurchschnittsrechner eignet sich für:

  • Schüler:innen zur Berechnung von Zeugnisdurchschnitten

  • Studierende zur Ermittlung des GPA oder ECTS-Durchschnitts

  • Lehrkräfte zur Notenverwaltung

  • Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder