Notendurchschnitts-rechner
Notendurchschnittsrechner
Mit diesem Rechner können Sie Ihren gewichteten Notendurchschnitt berechnen. Geben Sie Ihre Noten und optional deren Gewichtung (z.B. ECTS-Punkte) ein.
So können Sie den Notendurchschnitt berechnen
Avec ce calculateur, vous pouvez calculer précisément votre moyenne pondérée. L'outil prend en charge différents systèmes de notation et tient compte des pondérations individuelles. Suivez ces étapes simples :
Sélectionner le barème de notation
Choisissez le système de notation qui vous convient : Notes scolaires (1-6), Notes universitaires (1-5) ou Points du cycle supérieur (0-15).
Définir la précision d'arrondi
Déterminez avec combien de décimales le résultat doit être affiché (1-3 décimales).
Saisir les notes
Entrez vos notes dans le tableau. Optionnellement, vous pouvez aussi nommer les matières ou modules.
Ajuster la pondération
Spécifiez une pondération pour chaque note (par ex. points ECTS, heures ou simplement 1 pour des notes équivalentes).
Ajouter d'autres notes
Utilisez le bouton "Ajouter une autre note" pour saisir autant de notes que nécessaire.
Supprimer des notes
Utilisez l'icône de corbeille pour supprimer des notes individuelles.
Calculer la moyenne
Cliquez sur "Calculer la moyenne" pour obtenir votre résultat.
Analyser le résultat
L'outil vous montre la moyenne pondérée, les informations statistiques et un aperçu de toutes les notes saisies.
Schule
Weitere Tools aus dieser Kategorie
FAQ Notendurchschnitts-rechner
1. Was ist der Notendurchschnittsrechner von ToolkitDaily?
Der Notendurchschnittsrechner ist ein kostenloses Online-Tool zur Berechnung des gewichteten Notendurchschnitts. Ideal für Schüler:innen, Studierende und alle, die ihre Leistungen analysieren möchten.
2. Welche Notensysteme werden unterstützt?
Das Tool unterstützt folgende Notensysteme:
1–6 (deutsches Schulsystem)
1–5 (universitäres System)
0–15 Punkte (Oberstufensystem)
Die Auswahl erfolgt über ein Dropdown-Menü.
3. Wie funktioniert die Gewichtung?
Sie können jeder Note eine Gewichtung zuweisen, z. B. ECTS-Punkte oder Wochenstunden. Das Tool berechnet den Durchschnitt nach der Formel:
Summe (Note × Gewichtung) ÷ Summe der Gewichtungen
Wenn keine Gewichtung angegeben wird, zählt jede Note gleich.
4. Kann ich die Rundungsgenauigkeit einstellen?
Ja, Sie können die Rundungsgenauigkeit wählen:
1 Dezimalstelle (z. B. 2,5)
2 Dezimalstellen (z. B. 2,35)
3 Dezimalstellen (z. B. 2,354)
5. Ist das Tool kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar?
Ja, der Notendurchschnittsrechner ist vollständig kostenlos und erfordert keine Registrierung oder Angabe persönlicher Daten.
6. Auf welchen Geräten funktioniert das Tool?
Das Tool ist responsiv und funktioniert auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern.
7. Für wen ist das Tool besonders nützlich?
Der Notendurchschnittsrechner eignet sich für:
Schüler:innen zur Berechnung von Zeugnisdurchschnitten
Studierende zur Ermittlung des GPA oder ECTS-Durchschnitts
Lehrkräfte zur Notenverwaltung
Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder